Nachfolgend finden Sie eine Zusammenstellung häufig gestellter Fragen rund um den Masterstudiengang Sustainability Management an der Bergischen Universität Wuppertal.

Inhaltliche Fragen zum Studiengang

Neben dem breitgefächerten Aufbau vertiefender betriebs- und volkswirtschaftlicher Kompetenzen auf hohem wissenschaftlichen Niveau verspricht sich die Schumpeter School of Business and Economics im Allgemeinen und der Masterstudiengang Sustainability Management im Speziellen dem Leitbild der Innovation. Deshalb werden etablierte Ansätze kritisch reflektiert und nicht zuletzt auch Denkanstöße für die innovative Gestaltung von Führungsprozessen vermittelt.

Die Möglichkeit, durch ein umfassendes Veranstaltungsangebot eigene Schwerpunkte im Studium zu setzen und dabei auch interdisziplinäre Kompetenzen (z.B. im ingenieurwissenschaftlichen Kontext zu Themen der Energienutzung mit entsprechenden Kraftwerksexkursionen) zu erwerben, sollen bei der individuellen und bedarfsgerechten Ausgestaltung des Masterstudiums helfen.

Eine weitere Besonderheit stellt die enge Kooperation in Forschung und Lehre mit den Arbeiten des renommierten Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie dar. Hierdurch ergeben sich für die Studierenden Praxiseinblicke in die Arbeiten einer modernen, transdisziplinären Forschungseinrichtung und damit auch in zahlreiche Drittmittelprojekte, welche sich auf sämtlichen politischen und unternehmerischen Ebenen bewegen.

Fachliches Wissen auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit ist nicht erforderlich, da in den ersten Sitzungen der jeweiligen Veranstaltungen typischerweise eine Einführung in die Thematik erfolgt.

Aufgrund der weiterhin steigenden gesellschaftlichen, aber auch ökonomischen Bedeutung und den daraus entstehenden Herausforderungen in den Bereichen der Planung, Gestaltung und Kontrolle von Prozessen und Strukturen mit Nachhaltigkeitsbezug, darf davon ausgegangen werden, dass sich für Absolventen/‑Innen des Masters Sustainability Management vielfältige Berufschancen ergeben.

Die Berufsfelder liegen, neben projektbezogenen Tätigkeiten, hauptsächlich:

  • in den leitenden Positionen von Wirtschaftsunternehmen (z. B. im Bereich der regenerativen Energien),
  • im Bereich der Fachtätigkeiten (insbesondere bei großen Unternehmen in den entsprechenden Kommunikations- und Nachhaltigkeitsabteilungen),
  • in beratenden Tätigkeiten im Consulting oder auch
  • in der öffentlichen Verwaltung.

Durch die enge Kooperation mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie ergeben sich für die Studierende Praxiseinblicke in die Arbeiten einer modernen, transdisziplinären Forschungseinrichtung und damit auch in zahlreiche Drittmittelprojekte, welche sich auf sämtlichen politischen und unternehmerischen Ebenen bewegen. Darüber hinaus bietet die Schumpeter School of Business and Economics ein breites Portfolio verschiedener Seminare, welche zum Teil stark praxisorientiert aufgebaut sind, regelmäßig stattfindende Vorträge von Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Forschung sowie ein umfassendes Angebot verschiedener Workshops an.

Formale Voraussetzungen

Die Voraussetzung für den Zugang zu dem Master-Studiengang erfüllt, wer die Bachelor- oder Diplom-Prüfung in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang an einer Hochschule mindestens mit der ECTS-Gesamtnote "C" bestanden hat. Falls das Zeugnis keine ECTS-Gesamtnote ausweist, kann stattdessen ein Nachweis erbracht werden, zu den 65 besten Prozent des Abschlussjahrgangs zu gehören, ist auch dies der Bewerberin oder dem Bewerber nicht möglich, ist mindestens die Gesamtnote (Dezimalnote) "2,5" nachzuweisen. Vorrangig zählt jedoch immer die ECTS Note und nicht die Dezimalnote!

Die Bewerberin oder der Bewerber muss mindestens 100 LP des Bachelor- oder Diplom-Studiums in einem wirtschaftswissenschaftlichen Bereich (insbesondere Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Methoden der Wirtschaftswissenschaft, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftspädagogik) erworben haben, davon sind mindestens jeweils 15 LP im Bereich der Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre nachzuweisen. Neben einer Thesis müssen mindestens weitere 6 LP durch eine oder mehrere Haus- oder Seminararbeiten erworben worden sein, die wissenschaftlichen Ansprüchen genügen.

Ausländische Bildungsnachweise werden auf vier Stellen hinter dem Komma in das deutsche Notensystem umgerechnet. Im Zugangsverfahren wird nur die erste Dezimalstelle hinter dem Komma berücksichtigt; alle weiteren Stellen werden ohne Rundung gestrichen. Wehrpflichtfächer bleiben bei der Berechnung der Gesamtnote unberücksichtigt. Für ausländische Bildungsnachweise aus dem Gebiet des ECTS ist es ausreichend, wenn das Zeugnis mindestens die ECTS-Gesamtnote "C" ausweist.

Die Einschreibung setzt den Nachweis der erforderlichen deutschen und englischen Sprachkenntnisse voraus. Der Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse bei nicht deutschsprachigen Bewerberinnen und Bewerbern wird erbracht durch Ablegung der "Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang" (mindestens DSH-2) oder der Vorlage eines vergleichbaren Prüfungszeugnisses ("Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz Stufe II", "Zentralen Oberstufenprüfung", "Großes oder Kleines Sprachdiplom" der Goethe-Institute oder "Test Deutsch als Fremdsprache" (TestDaf) mit mindestens der Niveaustufe 4 in allen Prüfungsteilen). Der Nachweis der englischen Sprachkenntnisse wird von den nicht englischsprachigen Bewerberinnen und Bewerbern erbracht durch ein Sprachzeugnis einer anerkannten europäischen Sprachschule über Sprachkenntnisse auf mindestens dem Niveau "B2" des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) oder einer gleichwertigen anerkannten Sprachprüfung (insbesondere TOEFL, IELTS, Cambridge Certificate). Auf den gesonderten Nachweis ausreichender Englischkenntnisse kann verzichtet werden, wenn es sich bei dem absolvierten Studiengang, der Zugangsvoraussetzung für den Zugang zum Master-Studiengang ist, um einen englischsprachigen Studiengang gehandelt hat. Auf den gesonderten Nachweis ausreichender Englischkenntnisse kann verzichtet werden, wenn im Rahmen der schulischen Ausbildung sieben Jahre Schulenglisch nachgewiesen werden (insb. durch das Zeugnis der deutschen Hochschulzugangsberechtigung nachweisbar).

Informationen zur Bewerbung finden Sie hier. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren, den Zulassungsbedingungen und weiteren Formalien wenden Sie sich bitte zunächst an die Adresse: bewerbung-master[at]wiwi.uni-wuppertal.de

Fragen zu Prüfungsleistungen und Seminaren

Alle Informationen zum Seminarangebot, den Anmeldefristen und den Zugangsvoraussetzungen finden Sie über StudiLöwe und ggf. auf den Seiten der jeweiligen Lehrstühle.

Laut Prüfungsordnung sind zwei Seminare zu gewählten oder noch zu wählenden Module zu studieren. Falls Sie sich für ein Seminar außerhalb dieses Angebots interessieren, kann bei inhaltlicher Passung im Einzelfall eine Zulassung dennoch möglich sein. Bitte wenden Sie sich hierzu an den jeweiligen Lehrstuhl.

Weitere Infos über #UniWuppertal: